Unterschiede einer Sauna und einem Dampfbads
Die Begriffe Sauna und Dampfbad werden oft verwechselt. Die Ähnlichkeit besteht darin, dass sich sowohl eine Sauna als auch ein Dampfbad warm anfühlen. Was sind jedoch die Unterschiede zwischen einer Sauna und einem Dampfbad?
Was sind die Unterschiede in der Luftfeuchtigkeit?
Die Luftfeuchtigkeit in einer Dampfkabine ist viel höher als in einer Sauna. In einer Dampfkabine wird Wasser erhitzt, um Dampf zu erhalten. Dieser Dampf wird dann in die Kabine gebracht.
Saunen hingegen haben einen sehr geringen Feuchtigkeitsgehalt. In einer Sauna werden warme Steine verwendet, um trockene Luft und eine hohe Temperatur zu erzeugen.
Was sind die Temperaturunterschiede?
Die Temperatur in einer Dampfkabine ist im Vergleich zu den meisten Saunen im Allgemeinen nicht sehr hoch. Ein Dampfbad hat eine Durchschnittstemperatur von etwa 40 bis 50 Grad Celsius, während die Temperatur in Saunen häufig zwischen 70 und 100 Grad Celsius liegt. Wie ist es möglich, dass sich ein Dampfbad immer noch sehr heiß anfühlt? Dies ist auf die hohe Luftfeuchtigkeit in der Kabine zurückzuführen.
Wussten Sie, dass Thermen Berendonck neben Saunen auch wunderbare Dampfkabinen hat? Zum Beispiel die Taj Mahal Dampfkabine und die Isfahan Dampfkabine? Was auch immer Ihre Präferenz ist; Sie können es bei Thermen Berendonck nutzen. Reservieren Sie jetzt Ihren Eintritt oder sehen Sie sich unsere Arrangements an.
Entscheiden Sie sich für eine Sauna oder ein Dampf
Wann sollte man ein Dampfbad wählen?
Eine Dampfkabine wirkt sich nachweislich positiv auf Menschen mit Atemproblemen oder Allergien aus. Die Atemwege werden durch die feuchte Luft geöffnet und das Einatmen des Dampfes kann sich positiv auf Menschen mit Beschwerden wie Asthma, Bronchitis und Husten auswirken.
Wann wählt man eine Sauna?
Einige Menschen reagieren nicht gut auf feuchten Umgebungen. In diesem Fall ist eine Sauna ein besserer Ort als ein Dampfbad. Menschen mit Rheuma oder akuten Infektionen sollten sich ebenfalls für eine Sauna entscheiden. Ihr Herz muss in einem Dampfbad viel härter arbeiten als in einer Sauna. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen können daher eine Sauna viel besser nutzen.
Entscheiden Sie sich für Saunen und Dampfbäder?
Eine Sauna und eine Dampfkabine sind daher unterschiedliche Wellnesseinrichtungen. Aus diesem Grund können Sie während Ihres Besuchs an einem Tag sowohl Saunen als auch Dampfbäder nutzen. Sie profitieren noch besser von den positiven Auswirkungen einer Sauna und eines Dampfbades. Darüber hinaus werden Sie natürlich wunderbar entspannt herauskommen.
Also Sauna oder Dampfbad? Wofür entscheiden Sie sich?
Sauna ist gesund
5 Gründe um regelmäßig in die Sauna zu gehen!