Was möchten Sie reservieren?
Eintritt sauna Sauna Arrangements
Gutschein oder Badekarte?
Gutschein einlösen Badekarte reservieren

Schwangerschaft und Saunabesuch

Generell gilt, dass Frauen, die vor der Schwangerschaft regelmäßig in der Sauna waren, sich in einer normalen Schwangerschaft befinden und keine blutdrucksenkenden Medikamente nehmen, problemlos weiter die Sauna besuchen können. Ein Saunabesuch entspannt, was Mutter und Kind zugute kommt, und kann sich sogar positiv auf die Geburt auswirken. Außerdem verlieren Sie viel Flüssigkeit, was dabei unterstützt schwangerschaftsbedingte Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe zu begrenzen.

Es ist jedoch wichtig, vorsichtig zu beginnen, denn aufgrund der Hormone kann es sein, dass der Körper anders auf die Sauna reagiert als vor der Schwangerschaft. Genau wie beim Sport beschleunigt sich Ihr Herzschlag ebenso wie der des Babys. Das ist jedoch kein Grund zur Sorge.

Das Wichtigste ist, immer aufmerksam auf den Körper zu hören, besonders während der Schwangerschaft.

In den ersten 14 Wochen

Es wird davon abgeraten, in den ersten 14 Wochen der Schwangerschaft eine Sauna zu besuchen. In dieser Zeit entwickelt sich der Embryo sehr stark und ist dann sehr empfindlich. 

In den letzten 6 Wochen

Während der letzten 6 Wochen einer Schwangerschaft sollten Sie kleine Bäder wie das Tauchbecken oder Whirlpools meiden. Das Infektionsrisiko ist in diesem Zeitraum größer, da der Muttermund möglicherweise nicht mehr komplett geschlossen ist. Schwimmen ist jedoch kein Problem.

Beauty-Behandlungen und Massagen

Besonders während der Schwangerschaft ist es wunderbar, sich mit einer Gesichtsbehandlung, einer Maniküre und/oder einer Pediküre verwöhnen zu lassen. Bei bestimmten Schönheitsbehandlungen und Massagen ist es besser, diese nicht während der Schwangerschaft anzuwenden. Fragen Sie unsere Mitarbeiter aus der Beauty- oder Reservierungs-Abteilung nach weiteren Informationen.

Die Thermen Berendonck raten während der gesamten Schwangerschaft vollständig von folgenden Behandlungen ab:

  • Infrarotsauna
  • Algen-Packung
  • Aufguss

Bitte geben Sie bei der Buchung an, dass Sie schwanger sind, damit unsere Mitarbeiter dies berücksichtigen können.

Sauna und Gesundheit

Regelmäßige Saunabesuche bieten mehr als nur Entspannung und Erholung. Sie wirken sich auch positiv auf Ihre Gesundheit aus. Nachfolgend finden Sie eine Reihe von Gründen, warum Sie die Sauna regelmäßig besuchen sollten.

Immunsystem

Wenn Sie die Sauna regelmäßig besuchen, verbessert sich Ihre Widerstandsfähigkeit enorm. Das macht Sie weniger anfällig für Krankheiten. In einer Sauna wird der Körper einem künstlichen Fieberniveau ausgsetzt. Er schwitzt und schwemmt Abfallstoffe aus. Er arbeitet hart, um sich abzukühlen. Die obligatorische Abkühlung im Anschluss an den Saunagang hilft dem Körper sich abzukühlen. Das komplette System wird gut durchblutet. Es lässt sich besser atmen.

Atemwege

Ein Saunabesuch hat noch weitere Vorteile. Menschen mit Atemwegserkrankungen, beispielsweise asthmatischen und bronchialen Beschwerden, können sehr davon profitieren: Die Schleimhäute sind in der Sauna bis zu siebenmal so stark durchblutet wie normal. Dadurch wird die eingeatmete warme Saunaluft so weit abgekühlt, dass sie gut verträglich ist, bevor sie schließlich in der Lunge landet. Dies entspannt die überhitzte Atemmuskulatur. Das Bronchialsystem weitet sich, und Sie merken, dass Sie wieder frei atmen können. Regelmäßige Saunabesuche reduzieren allmählich die Beschwerden. Das kommt daher, dass die Nebennieren aktiviert werden und körpereigenes Kortison freigeben.

Rheumatische Erkrankungen

Viele Menschen mit rheumatischen Erkrankungen profitieren von einem Saunabesuch. Schmerzen und Steifheit werden nachweislich gelindert. Besonders die Nutzung der Infrarotsauna hat eine positive Wirkung. Eine Kontraindikation hemmt eine akute Entzündung.

Wichtige Info

In manchen Fällen ist es besser, die Sauna (vorübergehend) nicht zu besuchen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Beschreibung über Kontraindikationen. Wenn Sie weitere Informationen über das Thema Sauna und Gesundheit erhalten möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! 

Kontraindikationen

Kontraindikationen können Gründe dafür sein, warum eine Person (absolut) nicht oder nur teilweise behandelt oder massiert werden sollte oder die Sauna besuchen darf. Es sei denn, es liegt die Erlaubnis des behandelnden Arztes und/oder Facharztes vor (ein schriftlicher Nachweis ist erforderlich).


Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer an Ihren Arzt oder Spezialisten.

Wenn Sie wissen, dass Sie gegen einen bestimmten Inhaltsstoff/Wirkstoff allergisch sind, informieren Sie uns bitte darüber.

Absolute Kontraindikationen

- Fieber
- Krankheiten mit erhöhtem Stoffwechsel
- Infektiöse Hautkrankheiten
- Infektionskrankheiten
- Ödeme verursacht durch Herz-, Lungen- oder Nierenversagen
- Herzfehler und Herzschrittmacher
- Übermäßige Psoriasis (Hamam ist erlaubt)
- Krebs – bei Tumoren
- Thrombose – im zu behandelnden Bereich
- Psychose
- Einnahme von Blutverdünnern, entzündungshemmenden Mittel
- Burnout
- Schwangerschaft (bis zum 4. Monat)
- Schwere Form von Rheuma oder Osteoporose

Relative Kontraindikationen

- Offene Wunden
- Lokale Entzündungen
- Lokale Frakturen
- Krampfadern
- Furunkel (Ausdehnungsgefahr durch Verunreinigungen)

Treffen Sie eine Auswahl.